
TROCKNUNGSTECHNIK
30 Jahre Erfahrung in der Trocknungstechnik werden fortgeführt.
Die Mitarbeiter der SEVAR AG mit Sitz in Karlsdorf-Neuthard bei Karlsruhe dimensionieren,
konstruieren und fertigen die bewährte,Technologie der Bandtrockner für unsere weltweiten Kunden.
Über uns
Die SEVAR AG ist 2020 aus der Umwelttechniksparte der Haarslev Industries A/S hervorgegangen. Die über 30 Jahre bewährte Technologie der Bandtrocknung wird unter dem bereits bekannten Namen SEVAR mit einem motivierten Team weitergeführt. Das junge deutsche Unternehmen mit Sitz und Produktion in der Nähe von Karlsruhe wird von einem internationalen Netz aus Partnern und Agenten unterstützt. SEVAR dimensioniert und fertigt Anlagen für die thermische Behandlung von kommunalen und industriellen Klärschlämmen, Gärresten sowie Holzrückständen. Die Behandlung der bei der Trocknung entstehen feuchten Abluft mit Kondensation und Geruchsbehandlung wird ebenfalls berücksichtigt. Referenzanlagen stehen weltweit zur Besichtigung bereit.
News

Unsere Referenzen
![[Bitte in "English" übersetzen:] Bandtrockner Jebel Ali Dubai (UAE)](/fileadmin/images/referenzen/dubai_klein.jpg)
Bandtrockner Jebel Ali Dubai (UAE)
SEVAR wude 2009 mit der Lieferung von 3 Linien des Bandtrockners BD 3000/12 zur Volltrocknung von 112.000 t/a ausgefaultem Klärschlamm beauftragt. Der Klärschlamm fällt auf der kommunalen Kläranlage von Dubai mit einer Anschlussgröße von 1.500.000 EW an.
![[Bitte in "English" übersetzen:] Bandtrockner Albstadt (DE)](/fileadmin/images/referenzen/Bild-Albstadt_klein.jpg)
Bandtrockner Albstadt (DE)
Die Stadt Albstadt sichert die Klärschlammentsorgung der städtischen Kläranlage sowie der Kläranlagen im Umfeld dauerhaft, umweltgerecht und kostengünstig. Dafür ist ein Biomasseheizkraftwerk mit Klärschlammtrocknung realisiert worden.
![[Bitte in "English" übersetzen:] Bandtrockner Opole (PL)](/fileadmin/images/referenzen/seen_opole_klein.jpg)
Bandtrockner Opole (PL)
In 2013 hat SEVAR 2 Linien des Bandtrockners BD 3000/6 mit einer Wasserverdampfungsleistung von 2.100 kg H2O/h in der Schlammbehandlung der kommunalen Kläranlage Opole errichtet. Beide Linien können unabhängig voneinander betrieben werden.
![[Bitte in "English" übersetzen:] KBA Hard Schaffhausen (CH)](/fileadmin/images/referenzen/schaffhausen_kba-hard_klein.jpg)
KBA Hard Schaffhausen (CH)
Neben der Erneuerung der mechanischbiologischen Behandlung von häuslichen und gewerblichen Bioabfällen sowie Gartenabfällen, wurde eine Trocknungsanlage für Klärschlamm in der Kehrichtbehandlungsanlage (KBA) in Schaffhausen errichtet.
![[Bitte in "English" übersetzen:] Bandtrockner Locminé (FR)](/fileadmin/images/referenzen/liger-locmine-klein.jpg)
Bandtrockner Locminé (FR)
Das aus einem Projekt entstandene Liger (Locminé innovation management of renewable energies) ist ein lokales Energiezentrum. Hier wurde von SEVAR eine Gärresttrocknungsanlage gebaut.
![[Bitte in "English" übersetzen:] Bandtrockner KTA Zorbau](/fileadmin/images/referenzen/csm_sita-Suez_Zorbau_klein.jpg)
Bandtrockner KTA Zorbau
In der Müllverbrennungsanlage Zorbau wurde eine vollautomatisierte Klärschlammtrocknungsanlage (KTA) mit einem Bandtrockner BD 3000/16 mit 16 Kammern errichtet.

Bandtrockner Whanganui (NZ)
Der Grund für den Bau der Trocknungsanlage war es, das Schlammvolumen zu reduzieren und die Schlammentsorgung sicherer und einfacher zu machen. Durch Wahl eines thermischen Trocknungsprozesses, werden die Richtlinien der US EPA Class A Rule 503 erfüllt.